
SQL Injection: Gefährliche Lücke im Code und Ihre Datenbank ist offen wie ein Buch
SQL Injection (kurz: SQLi) ist eine Angriffsmethode, bei der Hacker gezielt schädliche Befehle in Webformulare oder URLs einschleusen, um Zugriff auf die dahinterliegende Datenbank zu erhalten. Obwohl diese Methode seit vielen Jahren bekannt ist, bleibt sie weiterhin sehr erfolgreich, vor allem bei kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie den ungeschützten Webanwendungen.
So läuft ein SQL Injection-Angriff ab:
Realität in Deutschland: Datenleck bei Majorel – Wie eine SQL Injection tausende sensible Kundendaten freilegte
Im Mai 2023 wurde die Majorel Deutschland GmbH, ein Dienstleister für Kontowechselservices, Opfer eines Cyberangriffs.
Die Angreifer nutzten eine Zero-Day-Sicherheitslücke in der Dateiübertragungssoftware MOVEit Transfer aus, um sich unbefugten Zugriff auf Datenbanken zu verschaffen. Diese Schwachstelle ermöglichte SQL-Injection-Angriffe, bei denen schädlicher Code in Datenbankabfragen eingeschleust wurde. Betroffen waren Kundendaten von mehreren großen Banken und die kompromittierten Daten umfassten unter anderem Namen und IBANs von Kunden, die den Kontowechselservice in Anspruch genommen hatten. >Artikel lesen
❌ Die Folgen
- Datenschutzverletzung nach DSGVO mit Meldepflicht
- Vertrauensverlust bei Bestandskunden und Partnern
- IT-Sicherstellung und forensische Analyse zur Aufklärung des Vorfalls
- Potenzielle rechtliche Konsequenzen und Imageschäden
❌ Weitere Risiken durch SQL Injection
- Veränderung oder Löschung von Datenbankinhalten
- Übernahme von Benutzerkonten mit Adminrechten
- Einschleusung von Schadcode oder Hintertüren (Backdoors)
- Manipulation von Preisen, Produktangeboten oder Bestellprozessen in Onlineshops
Schutz vor SQL Injection: So machen Sie Ihre Website sicher
SQL Injection lässt sich mit vergleichsweise geringem Aufwand verhindern, wenn sauber programmiert und regelmäßig geprüft wird.
Empfohlene Schutzmaßnahmen: ▼
- Verwendung vorbereiteter SQL-Befehle (Prepared Statements)
- Einführung von ORMs (Object Relation Mappers) als sichere Alternative
- Validierung und Filterung aller Benutzereingaben
- Einsatz von Web Application Firewalls (WAF)
- regelmäßige Sicherheitsprüfungen und Penetrationstests
- Trennung von Datenbankrechten (minimale Berechtigungen)
Wie gut ist Ihr Unternehmen gegen SQL Injection geschützt? Ob Kundenportal, Kontaktformular oder individueller Webshop, wir prüfen Ihre Anwendungen auf Schwachstellen, sichern Ihre Datenbankanbindungen und helfen Ihnen, langfristig sicher zu entwickeln.
Ihr Partner für IT-Sicherheit im Mittelstand
Mahr EDV unterstützt kleine und mittelständische Unternehmen dabei, sich zuverlässig vor Ransomware und anderen Cyberangriffen zu schützen. Wir bieten nicht nur passende Sicherheitslösungen, sondern begleiten Sie auch bei der Umsetzung und Schulung – praxisnah, verständlich und nachhaltig.
Wir besprechen Ihre individuellen Anforderungen und entwickeln gemeinsam eine nachhaltige Schutzstrategie für Ihr Unternehmen. Einfach kostenfreies und unverbindliches Erstgespräch mit unseren IT-Sicherheitsexperten vereinbaren: